Parallel zu meinem anderen Projekt baue ich noch einen Diamond Reo C-119 aus dem Jahre 1968 in MLF- Farben. Eigentlich wollte ich dazu überhaupt keinen Baubericht schreiben, denn es ist ja nur eine langweilige ZGM. Weil ich zu diesem Modell, bzw. der Marke überhaupt kein Hintergrundwissen hatte und im Netz auch widersprüchliche Angabe in den entsprechenden Quellen gemacht wurden, habe ich diverse Mails nach Übersee gesendet, u.a. an den D/R Veteranen Club, an Tim Ahlborn und andere Experten. Aus diesen verläßlichen Quellen will ich hier ein bischen zu dem Modell sagen: Die Hersteller "Diamond T" und "Reo" wurden von White übernommen. Beide Marken wurden in einem gemeinsamen Werk in Lansing, Michigan gebaut. 1968 wurden beide Marken zu "Diamond Reo" vereint. Da beide Hersteller bereits vor allem White- Komponenten verbauten (Kabine, Motorhaube) und auch die gleiche Motorisierung hatten (Cummins), bekamen sie einen neuen Grill verpaßt - das war alles. Einige Details wie die Scheibenwischer und die Inneneinrichtung wurden modernisiert, ansonsten blieb es quasi das alte Auto. 1973 mußte Diamond Reo Konkurs anmelden, weil sie es versäumt hatten, moderneren Fahrzeugen wie dem Pete 359 und ähnlichen Paroli zu bieten. Zudem enstand in der eigenen Firmengruppe heftige Konkurrenz duch Western Star; eine Marke, die White selbst aus der Taufe gehoben hatte um damit im Westen der USA mehr Marktanteile zu ergattern. Auch Freightliner gehörte damals zu White. Ein privater Investor machte noch bis 1978 weiter, dann war endgültig Schluß!
Hier ein paar Bilder:
Ein Reo von 1964 (das Gitter vorm Kühler ist nicht serienmäßig):
Ein Diamond T C-114 oder C-116 (?) aus dem Jahre 1962:
Ein Diamond Reo C-119 von 1969:
Mein Modell wird aber ein Zweiachser, der im mittelschweren Nahverkehr unterwegs war.
ich finde es absolut Toll das du dir die Mühe machst uns zu diesem Modell auch mit Hintergrundwissen über die Marke zu Informieren! Für mich sind diese alten Ami Trucks eher wie ein Nebel, der sich dadurch aber etwas lichtet!
Auch für mich sind manche amerikanischen Modellbezeichnungen recht nebulös! Man blickt da oft nicht durch, weil es weit weniger Serienprodukte gab, als bei europäischen Herstellern. Aus einem Wust von Teilen konnte der Kunde sich heraussuchen, was er am Fahrzeug verbaut haben wollte. Allein für den Pete 359 gab es fünf verschiedene Hinterachsen, zwei Vorderachsen, sieben Getriebe und sechs Motoren zur Auswahl, dazu verschiedene Inneneinrichtungen und Sleeper Cabs! Man kann also nie behaupten, nur Dies oder Das wäre "original". Jedes Fahrzeug ist quasi anders. Daher ist es auch äußerst schwierig, anhand eines Photos den genauen Typ zu ermitteln oder ein Modell "oiriginal" nachzubauen. Bei europäischen Herstellern hat der Kunde weitaus weniger Auswahl, dafür sind die Fahrzeuge aber auch wesentlich billiger. Zudem war der amerikanische Automarkt allgemein schon immer in einem undurchsichtigen Geflecht von Besitzern verwoben. So, wie heute Peccar (Kenworth, Peterbilt und DAF) und Mercedes (Freightliner und Western Star) den Markt beherrschen, war es in den 60er und 70er Jahren White. Diese Giganten haben alles aufgekauft, was sich nicht wehrte und dann Schritt für Schritt Marke für Marke eleminiert. Aber das kennt man ja auch aus Deutschland Henschel, Büssing, Krupp, etc.).
Hier ein Bild des halbfertigen Rahmens, der noch um die Länge der Schlafkabine und einer halben Achse (halber Raddurchmesser) gekürzt wird:
Kabine und Motorhaube frisch aus der Lackiererei:
Keine Angst! Die Farbe sieht bei Tageslicht ganz anders aus! Aber ohne Blitz war das Photo nix geworden.
Ein Problemchen ist die Hinterachse, die mit einem Blattfederpaket und Waagbalken von Spicer bestückt ist. Mal sehen, wie ich die auf eine Achse umrüsten kann.
Ich mache mir Gedanken um das Konzept des Autos: Hochgezogener Auspuff? Oder lieber nicht, wie auf den Bildern oben? Und wenn hochgezogen, dann schwarz? Schwarz lackierte Anbauteile wie Tank, hintere Kotflügel, Batteriekasten usw.? War damals durchaus üblich. Der Rahmen selbst wird natürlich rot, ebenso, wie die vorderen Kotflügel und die Stoßstange. Die Kotflügel sind zum Glück separat gespritzt, so daß man nicht umständlich abkleben muß, wie dem Western Star von It. Die roten Felgen an meinem MLF- Ford gefallen mir nicht! Das mache ich nicht nochmal! Die Trilex- Felgen vorne wollte ich schon mal schwarz lackieren, hinten aber auf keinen Fall weiß. Oder alle Felgen in stahlblank? Der ganze Chromfirlefanz kam ja erst in den 70er Jahren auf und paßt deshalb nicht unbedingt an dieses Auto. Die saumäßig schlecht verchromten Bausatzteile könnte man sowieso nicht OOB verwenden. Den Kühlergrill muß ich auch noch irgendwie ansehnlich machen.
Die Stoßstange ist bei allen MLF- Autos rot; kann also nicht blank gelassen werden. Der Truck auf dem letzten Photo ist meiner Meinung nach "überrestauriert" (unsere Oldtimer- Experten im Forum kriegen da vermutlich das Kotzen ). In Amiland spielt "Originaltreue bis auf die letzte Schraube" aber keine Rolle; Hauptsache, die Karren fahren noch! Ich versuche z.Zt. den Auslieferungszustand der damaligen Modelle heraus zu finden. Das ist gar nicht so einfach, denn (wie oben schon gesagt), fast jedes Auto wurde nach Kundenwunsch gebaut. Das dritte Photo v.o. zeigt ein Werbebild von Diamond T und ist daher etwas unrealistisch, denn blankpolierte Anbauteile waren damals "Extras" und würden somit nicht zu einem schnöden Nahverkehrs- Fahrzeug einer Großflotte passen . Ich suche daher intensiv an Bildern von Flottenfahrzeugen aus der damaligen Zeit. Mal abwarten.
ZitatEin Problemchen ist die Hinterachse, die mit einem Blattfederpaket und Waagbalken ausgelegt ist. Mal sehen, wie ich die auf eine Achse umrüsten kann.
Einzelachse mit Luftfederung scheidet wohl aus? Alternativ Blattfedern vom Eurotruck (Volvo FH oder Krupp/Büssing, Scania 141). Gibts da drüben denn auch was anderes als Auspuff nach oben? Ein Rohr sollte genügen.
Gruß Oliver
Gute Vorsätze für dieses Jahr hab ich keine. Die vom letzten Jahr sind noch unangetastet
Na klar gibts auch was Anderes als "Auspuff nach oben". Guckst Du hier: FORD LNT-8000 Gerade bei leichteren LKW wird der Auspuff in der Mitte des Rahmens (etwa unterm Getriebe) nach unten geführt. Das nennt man einen "Grassburner", weil man damit besser nicht auf einer trockenen Wiese parken sollte Ein gerades Rohr nach oben als Auspuff sähe auch gut aus! Man müßte dann nur den Schalldämpfer noch irgendwo unterm Fahrerhaus verstecken. Das Problemchen mit der HA hat sich schon erledigt! Den Waagbalken habe ich abgesägt, die Blattfedern mal fixiert und die Achse druntergelegt. Der Rahmen stand dann hinten 2,5 mm zu hoch. Also eine Nut in die Federn gefeilt, in der die Achse dann drin liegt und schon paßte es.
Der Rahmen ist um 40 mm gekürzt und die Blattfederpakete hinten um 24 mm zurückversetzt. Letzteres habe ich gemacht, weil ja die zweite HA nicht verbaut wird. Zudem dachte ich das Fahrzeug auch als Rangiermaschine und um verschiedene Auflieger aufsatteln zu können, muß die Sattelplatte so weit als möglich nach hinten geschoben werden; nicht aber über die HA hinaus (sonst stehen die Vorderräder in der Luft).
Der Rahmen ist nun fertig zum Lackieren. Zudem habe ich dazu entschlossen, der ZGM noch einen Auflieger zu spendieren.
Vorbildlich bei diesem AMT- Bausatz: Die Tankböden sind extra gespritzt. Keine häßlichen Nähte an den Böden! Zudem sind für hinten Metallachsen beigelegt.
Gar nicht vorbildlich: Diese Katastrophe, die einen Kühlergrill darstellen soll!
Den viel zu dick aufgetragenen Chrom mußte ich schon mal entfernen, damit man überhaupt Konturen erkennen konnte. Prompt folgt das nächste Problem: Das Grillgitter soll rot werden. Aber was mache ich mit den (nicht vorhandenen) Löchern im Grill?! Die Kästchen haben nur einen Querschnitt von 1,5 x 1,5 mm. Eine so kleine Vierkantfeile gibts nicht, daß man nach dem Duchbohren eckig feilen könnte. Und ein derart spitzes Messer habe ich auch nicht. Es hieße auch, 182 Löcher bohren und ausfeilen / -schneiden! Überlegung 1: Das komplette Gitter heraustrennen und von hinten Fliegendraht reinsetzten? Wäre nicht mehr original! Überlegung 2: Den Grill mit Schwarz- Matt pinseln und außenherum schnell wieder abwischen. Anschließend das Rahmengitter rot pinseln? Sieht auch nicht wirklich prickelnd aus!
Mach dir ein Vierkantstahl in den maßen 1,5*1,5. Dann bohr ein Loch mittig in die nicht vorhandenen Grilllöcher,mach den Vierkanntstahl warm und drücke den dann durch das gebohrte Loch. Sonst fällt mir nur noch selber bauen ein.Oder du trennst des Innenleben raus und nimmst das hier Gitter
Das Ganze in Farbe, aber ohne Klarlack. Rot RAL 3000 und Blau RAL 5013. Bei den roten Kotflügeln habe ich mich an Jochens LP orientiert, der ja fast aus der gleichen Epoche stammt: Mercedes-Benz LP 1513 Internat. Fuhrunternehmen MLF
Der Kühlergrill wird ebenfalls rot, wie bei Saschas (Hompis) NG: NG 1638
Bei meinem Ford Ford LTL 9000 Aeromax sind die Kotflügel zwar blau, aber der ist ja auch 20 Jahre jünger. (Da ändert sich schon mal was ) Die Felgen sind schnöde in Schwarz gehalten, was damals aber durchaus üblich war.
hier passen die Decals,oder? Viel besserer Hersteller würde ich sagen. Bin ja mal gespannt für welche Variante bei dem Kühlergrill du dich entscheidest?
Hör auf mit den Decals! Wie ich im Bb. zum WS schon geschrieben habe: Von dem Hersteller will ich keine mehr! Wie unschwer zu lesen steht auf dem Decal "Department + Great Plains". Es sollte aber heißen: "Department Great Lakes" (und ohne das "+" dazwischen)! Zudem fehlen die PLZ und die Telefonnummer! Ok, es ist so klein geschrieben, daß es auf dem Modell ohne Lupe eh nicht lesbar ist. Aber das ist ja keine Entschuldigung dafür, daß der Decalhersteller grad mal 'was Eigenes erfindet!
Zur Zeit bearbeite ich die ganzen Kleinteile mit Farbe. Den Kühlergrill habe ich ausgesägt und in Altsilber gepinselt (Rv. 91 + ein Tropfen 7). Nun mache ich mir Gedanken zu der Farbe des Grills. Zuerst tendierte ich ja zu Rot (siehe weiter oben). Da aber die Stoßstange und die Kotflügel schon rot sind, komme ich immer mehr davon ab. Bleiben noch die Alternativen "Alu" und "Schwarz":
Hier in Rot:
In Alu:
Oder in Schwarz:
Äußert euch mal! Schließlich ist "MLF" ein Gemeinschaftsprojekt.
Mit dem Rot hast du Recht kommt nicht so gut,da ja wie du schon sagst Stoßstange,Kotflügel und Rahmen rot sind. Also ich würde zu schwarz tendieren und die Kühlerlamellen in Alu.Hast ja auch schwarze Felgen und Tank,da verteilen sich die Farben am Modell recht gut. Aber wie gesagt ist nur meine Meinung.
"Kitschig" ist das Hellrote in Verbindung mit dem dunklen Blau sowieso. RAL 3003 oder 3004 hätte besser ausgesehen. Aber selbst heute haben ja zig Speditionen immer noch diese Fahrbkombi. Ich denke auch stark drüber nach, die Kotflügel noch Blau zu machen. Oder schwarz. Wäre auch zeittypisch und soweiso die "Billiglösung" für ein Flottenfahrzeug. Das Rot ist einfach zu knallig, zu aufdringlich und paßt nicht zu dem Auto. Sieht aus wie Spielzeug, weil die Kotflügel so groß sind. Den Kühlergrill mache ich dann vermutlich komplett in Alu. Wenn man sich vor Baubeginn das Auto im Geist vorstellt, ist es immer anders, als das Modell, das dann vor einem steht. Und oft denkt man: "Wie konnte ich nur!" Aber aus Schaden wird man bekanntlich klug.
So! Die Kotflügel wurden schwarz lackiert. Sieht wesentlich "erwachsener" aus, wie ich finde. Das Fahrerhaus steht vorne noch ein paar Millimeter zu hoch, der Kühlergrill ist in der Mache. Die beiden Batteriekästen, die laut Bauanleitung links und rechts vor die Tanks sollen, habe ich als Einstieg rechts verwendet. Den zweiten Tank braucht ein Kurzstreckenauto nicht. Natürlich ist noch viel Nacharbeit notwendig, z.B. an den Fenstergummis.
Weil der Bausatz- Kühlergrill durch einen etwas attraktiveren ersetzt wurde, paßt die Aufnahme des Grills vorne nicht mehr. Die Halter hätten von hinten an den Pseudogrill geklebt werden müssen. Also mußte eine andere Aufnahme her. Diese wird nun unten bündig mit dem Grillrahmen verklebt. (Die Haube hängt noch zu weit runter!) Das Grillgitter selbst besteht aus Fliegendraht.
Mal sehen, wie das nachher mit dem Kühler paßt! Zudem fügt sich der Grillrahmen nicht richtig an die Haube an. Er hätte ein paar Zehntel höher sein müssen! An den Seiten paßt es, aber oben ist ein Luftspalt! Zuspachteln oder mit Farbe "zukitten" geht natürlich nicht. Also wird ein Stück Luftpostpapier mit matt- schwarzer Farbe getränkt und von innen mittels der noch nassen Farbe (die dann als Kleber fungiert) über den Spalt gelegt. Prinzip Schattenfuge.
Nein, Kotflügel und Haube werden innen noch schwarz mattiert. Kommt Zeit, kommt Farbe... Es ist ja noch nichts verklebt. Auch die Kabine ist noch voll demontierbar. Zusammenkleben werde ich es erst, wenn die Haube vorne gelagert ist und alles eine Flucht bildet. Es läßt sich aber schon erahnen, daß die Kabinenaufnahmen heftigst bearbeitet werden müssen! Vom bausatzmäßigen Pseudogrill zum Fliegendraht hats aber auch 18/10 Unterschied! Die übrigen Spalte sind halt AMT-typische "Fertigungstoleranzen". Da muß man durch.... Die Kabinenverglaseung (1 Teil) paßt auch nicht sooo 100%ig rein. Aber es geht noch.